Zerfizierter Webdesigner
Webdesign – Fortbildung an der OfG
Kursmonate
€ Bildungsprämie
Stunden/Woche
Tassen Kaffee
Was ich gelernt habe
Konzeption, Navigationstruktur, Wireframes, Designrichtlinien, Rastersysteme, Webstandards HTML, Layouts mit CSS3, Farbenpsychologie & -wirkung, Usability, Webtypografie, Webfonts, Bilderwelten, Icons, Responsive Webdesign, Neuerungen in HTML5, Formulare, FTP & Hosting
Klar, viele Dinge waren mir bereits bekannt, mit sehr vielen Elementen arbeite ich schon seit Jahren. Einige Kursmodule konnte ich deshalb schneller abhaken, bei anderen musste ich mich mehr anstrengen. Letztendlich konnte ich mir das aus den Kursen herausziehen, was ich für meine Arbeit benötige. In folgenden Bereichen habe ich am meisten dazugelernt:
- Projektmanagement
- HTML und CSS
- Wireframes, Raster, Screendesign
- Strategie, Angebot, Verkauf
Wie finde ich einen guten Webdesigner?
Bin ich jetzt eine gute Webdesignerin? Ich hoffe, ja. Es gibt sicher Informatiker und Programmierer, die viel mehr Ahnung von html und php, Javascript und alle diesem Zeug haben als sich. Da fehlt jedoch oft der Sinn für ansprechendes Design. Es gibt mit Sicherheit Grafikdesigner, die eine viel umfangreichere Ausbildung absolviert haben als ich. Mit meinem Texter-Background und dem, was ich in vier Jahren Webdesign plus OFG-Studium gelernt habe, großer Neugier auf alles, was das Webdesign jeden Tag an spannenden Neuigkeiten hervorbringt, bin ich aber ganz gut aufgestellt. Und jetzt eben auch noch zertifiziert!
Webdesign aus Köln
Na ja gut, aus Bergisch Gladbach
Ich freue mich über Kommentare! Deine IP-Adresse wird nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ach ja,
jeder bringt nun mal sein Päckchen mit. Ein bisschen mehr Berufserfahrung hier, ein bisschen mehr Berufserfahrung dort.
Walt Disney hat mal gesagt: „wenn Du es sehen kannst, dann kannst Du es machen“.